Ihr habt Euch entschlossen zu heiraten? Super! Dieser Entschluss ist toll und zieht gleichzeitig sehr viele To Do’s nach sich. Damit für Euren schönsten Tag im Leben alles glatt läuft, gibt es unsere große Hochzeits-Checkliste. So vergesst Ihr garantiert nichts und einer reibungslosen Hochzeit steht nichts mehr im Wege!
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/06/Traumhochzeit-mit-der-Checkliste-zum-Abhaken-organisieren.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-06-16 16:28:182025-01-12 08:43:21Traumhochzeit mit der Checkliste zum Abhaken organisieren
Du bist gerade dabei Dich über Aktien schlau zu machen? Du hast schon den einen oder anderen Artikel gelesen? Du hast Lust die Börse und die Aktienkultur kennenzulernen? Dann hast Du bestimmt auch schon folgende Empfehlung erhalten:
Lege Dir für 25 Euro im Monat einen Sparplan an und fang an. Bullshit! In 9 Schritten wirst Du die Börse durch einen minimalen Kostenaufwand tiefgehend verstehen – das wie verraten wir Dir heute!
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/05/Wie-Du-mit-nur-1-Aktie-die-Boerse-verstehst.jpg360640Mikehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMike2018-05-17 21:26:142023-01-28 18:51:22Dein ultimativer Aktienguide: Wie du mit nur 1 Aktie die Börse verstehst
Liebe, Vertrauen und Geld als Basis für maximales Beziehungs-Glück? Welche Geldgewohnheiten besitzen glückliche Paare?
Langfristig eine glückliche Beziehung zu führen, erfordert einen gesunden Umgang mit Geld in Eurer Beziehung. Liebe und Vertrauen sind zwar wichtig, brauchen allerdings Unterstützung!
Du hast ihn gefunden – Deinen Traummann oder Deine Traumfrau. Wolke 7 heißt Eure neue Adresse. Die Harmonie in Eurer Beziehung passt. Doch um diese langfristig zu erhalten, gehören Geld und Finanzen genauso dazu wie romantische Erlebnisse. Eure Wolke 7 erhaltet Ihr Euch langfristig, wenn Ihr die nachfolgenden 6 größten Fehler in Sachen Geld vermeidet!
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/04/Als-Paar-besser-mit-Geld-umgehen.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-04-20 17:44:302023-01-11 17:15:59Die 6 schlimmsten Fehler: Als Paar besser mit Geld umgehen
Heute wird es Zeit für eine Challenge – Zeit für Euch, einen Beweis Eurer Zuneigung und vielleicht auch eine wirkliche Herausforderung für Eure Beziehung!
Du liest hier und vielleicht auch anderswo, dass eine glückliche Beziehung auch Arbeit bedeutet. Offene Kommunikation mit dem Partner, ausreichend Zeit zu Zweit und individuelle sowie gemeinsame Weiterentwicklung sind manchmal schwierig unter einen Haut zu bekommen.
Hand auf’s Herz – wie viel Qualitätszeit habt Ihr im letzten Monat miteinander verbracht? Wie wäre es mit neuen Ideen oder einen unvergesslichen Monat?
Jetzt ist Eure Chance: Seid dabei und genießt im April Eure Beziehung in vollen Zügen! Wie? Mit der 30 Tage Beziehungs-Challenge!
Diese Challenge wurde von Marielle für Dich erstellt.
Die 30 Tage Beziehungs-Challenge – Wie funktioniert’s?
Ihr habt direkt Lust mitzumachen? Super!
Der durchschnittliche Monat hat 30 Tage – Ihr bekommt 30 Aufgaben, Ideen und Anregungen. Eure Challenge ist, jeden Tag Zeit freizuräumen um die Tagesaufgabe zu erledigen.
Manchmal benötigt Ihr etwas mehr davon, manchmal geht es ganz nebenbei. Manches macht Ihr ohnehin regelmäßiges, anderes wird ein erstes Mal für Euch bereithalten. Spannend wird es in jedem Fall!
Die längeren Aufgaben und Dates warten am Wochenende auf Euch – in der Hoffnung, dass Euch dort mehrt Zeit zur Verfügung steht als neben dem Arbeitsalltag unter der Woche.
Zur besseren Planung erhaltet Ihr bereits heute alle Aufgaben in einer Übersicht – so könnt Ihr bei Bedarf das eine oder andere passend zu Euren anderen Verpflichtungen verschieben.
Denkt dran: Drei an einem Tag nachholen oder zwei zusammenfassen gilt nicht. Jeden Tag gilt es für Euch eine der Aufgaben zu erfüllen! Tauschen ist hingegen – soweit nötig – erlaubt.
Los geht’s mit einem gemeinsamen Start am ersten April (nein, kein April-Scherz!) und wir ziehen das Ganze einen Monat zusammen durch!
Täglich erhältst Du eine Erinnerung an die aktuelle Challenge: Auf Facebook und auf Twitter. Motiviert andere Paare an der Challenge teilzunehmen und postet Eure Erfahrungen als Kommentar unter diesen Beitrag. Eure Fotos könnt Ihr gerne in der Geld und Liebe Community teilen, dort richtigen wir einen fixen Beitrag für die Challenge ein. Auf Instagram siehst Du unsere Umsetzung der jeweiligen Challenge!
Damit wir alle Teilnehmer verfolgen können, nutzt Ihr bei Posts in den Social Media Kanälen wie wir die Hashtags #beziehungschallenge und #geldundliebe
Die 30 Tage Beziehungs-Challenge – Warum mitmachen?
Was bringt Euch die Beziehungs-Challenge?
Eure Beziehung besteht bereits eine Weile. Ihr kennt Euch gut. Die Challenge ist Deine Chance Deinen Partner von einer anderen Seite kennen zu lernen!
Die Tage verlaufen bei Euch meist ähnlich. Ihr seid ein eingespieltes Team. Die Challenge gibt Euch neue Ideen für Eure Freizeitgestaltung und bringt neue Spannung in Eure Beziehung.
Die anfängliche Verliebtheit wünscht Ihr Euch manchmal zurück. Der Alltag kann nervig sein. Die Challenge ist Eure Chance jeden Tag etwas für Eure Liebe zueinander zu tun
Braucht Ihr noch mehr? Der entscheidende für uns ist: Es macht einfach Spaß – zu geben und selbstverständlich auch zu nehmen.
Die Erkenntnis, dass Dein Partner auch nach einer langen gemeinsamen Zeit noch Lust und Freude daran hat, seine Zeit mit Dir und der Pflege Eurer Beziehung zu verbringen, ist der größte Liebesbeweis. Lasst ihn Euch nicht durch die Lappen gehen!
Die 30 Tage Beziehungs-Challenge – Eure Aufgaben für einen Monat
Eine Übersicht aller Aufgaben gibt es schon heute für Euch.
(x) Das soll Euch motivieren – denn Du siehst, dass alles machbar ist und vieles nur wenig Zeit erfordert.
(x) Das kann Eure Planung erleichtern – denn Ihr könnt einzelne Aufgaben miteinander tauschen, sodass die Challenge auch in Euren Alltag passt.
(x) Das wird Euch Lust auf den nächsten Monat machen – denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
Hier ist Eure 30 Tage Beziehungs-Challenge für den April:
Ein paar Tage sind es noch bis der nächste Monat beginnt – Zeit mit Deinem Lieblingsmensch die Vorfreude zu genießen.
Wir freuen uns schon auf den Start und sind gespannt, was die 30 Tage mit Eurer und unserer Beziehung machen werden!
Seid Ihr dabei? Schreibt es in die Kommentare – damit motiviert Ihr Euch und andere. Gemeinsam ist es doch am Schönsten!
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/03/30-Tage-Beziehungs-Challenge-30-Tage-fuer-Eure-Liebe.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-03-18 17:07:312022-11-23 11:51:3330 Tage Beziehungs-Challenge: 30 Tage für Eure Liebe
diese Woche startete mit einem besonderen Event am Montagabend: Das erste After Work-Event der Finanzheldinnen – organisiert von der comdirect – fand in Frankfurt statt und wir durften live dabei sein. Besonderes Highlight für mich war es selbst einen Platz im Panel zum Thema „Beziehung. Karriere. Familie. Geld. Wie passt das alles zusammen?“ einnehmen zu dürfen.
Dieses Update wurde von Marielle für Dich verfasst.
In den folgenden Zeilen erfährst Du, worum es bei dem After Work der Finanzheldinnen geht, wie der Abend verlief und was wir daraus mitnehmen. Aber eines nach dem anderen!
Die Vorgeschichte
Ende des vergangenen Jahres waren wir beim Finanzbarcamp der comdirect in Hamburg. Im Rahmen dessen haben wir auch ein Interview gegeben, welches im comdirect Kundenmagazin sowie im neuen Finanzheldinnen-Portal erschienen ist. So haben wir die Damen der Finanzheldinnen kennengelernt und uns sehr gefreut als Anfang 2018 die Anfrage kam, ob ich bei der After-Work Veranstaltung in Frankfurt in der Diskussionsrunde vertreten sein möchte.
Gefragt, zugestimmt und vorbereitet. Das war’s!
Das Event
Am Montagabend, 05.03.2018 fand das erste After-Work der Finanzheldinnen mit dem Thema „Beziehung. Karriere. Familie. Geld. Wie passt das alles zusammen?“ statt. An einer super Location, die ich schon von vorherigen beruflichen Veranstaltungen kannte: Der Germania Ruderclub direkt am Holbeinsteg und damit am Main in der Frankfurter Innenstadt.
Praktisch gelegen. Toller Blick auf die beleuchtete Frankfurter Skyline. Stilvolle Räumlichkeiten. Und natürlich leckere Cocktails und Snacks. Ein perfekte Location-Wahl!
Trotz Krankheitswelle waren über 60 (vorrangig) Frauen vor Ort, um unserer Panel-Diskussion zu lauschen.
Die Diskussionsrunde
Besonders toll war es, dass neben mir zwei Damen mit einem völlig anderen Backround vertreten waren:
Sabine Schoon hat als Bereichsleiterin Corporate Strategy & Consulting eine beeindruckende Karriere hingelegt.
Kirsten Dehmer hat zwei Kinder und ist als Coach und Personal Trainerin für Auftreten und Wirkung eine Vollblutunternehmerin.
Moderiert wurde das Ganze von Tijen Onaran – als Geschäftsführerin der Initiative „Global Digital Women“ ist sie hierfür die perfekte Besetzung.
Wir sprachen über die berühmt berüchtigte Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie unsere Wege zur Geldanlage.
Beim letzten Punkt wurde klar, dass wir trotz unserer unterschiedlichen Lebenswege doch alle drei gemeinsam hatten, dass eine nahestehende Person (Opa, Papa oder die Eltern an sich) dafür verantwortlich sind, dass wir uns heute mit Geld intensiv beschäftigen.
Diese Erkenntnis hat einmal mehr bestätigt, dass finanzielle Bildung der Schlüssel zum finanziellen Erfolg darstellt.
Das Networking
Der viel spannendere Teil des Abends war aus meiner Sicht der Austausch mit den Teilnehmerinnen im Nachgang zur Panel-Diskussion.
Ich war begeistert, wie viele wirklich tolle Fragen gestellt wurden. Mit vielen hätte ich mich gerne länger ausgetauscht. Mit viel zu vielen konnte ich gar nicht persönlich sprechen.
Beeindruckend finde ich, dass die Vorkenntnisse der Teilnehmerinnen sehr heterogen waren und dennoch jeder seinen perfekten Ansprechpartner finden konnte.
Das Ergebnis
Wie immer bei solchen Veranstaltungen ist einfach zu wenig Zeit.
Über alle Themen, die wir in der Diskussion angerissen haben, wäre ein längerer Austausch möglich gewesen. An den gestellten Fragen wurde deutlich, dass ein solches Event allenfalls ein Gedankenanstoß bzw. ein erster Schritt sein kann.
Für die Details und wirklichen Tiefgang benötigt es weitere Treffen, zusätzliche Formate und selbstverständlich mehr Zeit für den einzelnen und konkrete Fragen. Der Bedarf nach ganz praktischen Tools und Anleitungen wurde mehrfach angesprochen und der Wunsch nach mehr Austauschmöglichkeiten.
Es freut mich sehr, dass einige Damen ganz begeistert von meinem Vorschlag bei unserem nächsten Geld und Liebe Stammtisch am 14. April vorbeizukommen waren. Wieder andere werden erst einmal bei den besten Finanzbüchern reinschauen um ihren individuellen Startpunkt zu finden. Und die ersten Nachrichten für einen 1:1-Austausch sind auch bereits bei uns eingegangen.
Sowohl für mich als auch für Mike war es ein sehr bereichernder Abend – vielen Dank an die comdirect und die Finanzheldinnen für diese Initiative und die Organisation der After-Works.
Falls Du Lust bekommen hast und am anderen Ende der Republik wohnst, empfehlen wir Dir beim nächsten Event, das in Berlin sein wird, dabei zu sein!
Viele Grüße
Marielle
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/03/Beziehung.-Karriere.-Familie.-Geld.-–-Finanzheldinnen-in-Frankfurt.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-03-07 15:29:092022-11-23 11:52:38Beziehung. Karriere. Familie. Geld. – Finanzheldinnen in Frankfurt
Eure Bucketliste ist lang und länger? 194 Länder gibt es auf der Erde zu entdecken. Manche winzig klein, andere riesig groß.
Ist der (Langzeit-) Urlaub genommen und das Geld gespart, kann bald der nächste Pin in die Weltkarte gesteckt werden. Unterwegs in den aufregendsten Gegenden in Europa, Asien, Amerika, Afrika oder Ozeanien.
Bevor die Reise los geht, gilt es einige Fragen zu beantworten. Eine davon ploppt immer wieder auf. Gerade im Nachgang unserer Flitterwochen wurden wir von einem Kumpel gefragt:
Wie viel Geld habt Ihr auf Eurer Reise dabei gehabt?
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/02/Geld-auf-Reisen.jpg360640Mikehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMike2018-02-25 14:54:532023-01-30 16:54:01Geld auf Reisen: Das beste Zahlungsmittel für den Urlaub zu Zweit?
5 Wochen sind wir gemeinsam durch Down Under gereist. Begrüßt wurden wir mit: Und könnt Ihr Euch noch sehen? Wie war es so lange aufeinander zu sitzen?
Grund genug uns diesem Thema zu widmen und die Frage zu beantworten: Ist eine gemeinsame lange Reise ein Beziehungskiller oder doch ein Liebes-Boost?
Diesen Artikel hat Marielle für Dich verfasst.
Doch zuerst einmal: Über was reden wir eigentlich in diesem Artikel?
Gemeinsam reisen als Herausforderung für die Liebe
Für manch eine Beziehung mag der erste gemeinsame Urlaub eine Herausforderung darstellen. Plötzlich zwei Wochen gemeinsam in einem Hotel zu verbringen, auf engstem Raum und die Macken des Partners hautnah miterleben.
Das ist ein ganz neues Gefühl, wenn Ihr bisher nicht zusammen wohnt und Euch sonst nur am Wochenende oder an einigen Abenden in der Woche trefft.
Für viele Paare, die einen längeren Zeitraum zusammen sind und die ersten Urlaube gemeistert haben, ist hingegen eine Langzeitreise – am liebsten eine richtige Weltreise – ein lange gehegter Wunsch.
Endlich gemeinsam die Welt entdecken, nicht nur den Alltag, sondern Abenteuer miteinander erleben und nebenbei noch wunderschöne Orte (und den Partner neu) kennen lernen.
Doch was wenn der Traum zum Alptraum wird?
Beziehungskiller: Die gemeinsame lange Reise
Reisen scheint hohes Konfliktpotential zu bergen – warum sonst gibt es ganze Foren, in denen das Für und Wieder der gemeinsamen, langen Reise, die über einen normalen Urlaub hinausgeht, in seitenlangen Diskussionen abgewägt wird?
Was kann passieren, wenn Ihr längere Zeit zusammen reist?
Der Wunsch nach Einsamkeit in der Zweisamkeit
Im Alltag seht Ihr Euch abends nach einem langen Arbeitstag und verbringt die Wochenenden zusammen. Manchmal trefft Ihr Euch auch mit Freunden oder besucht die Familie des einen Partners.
Fast jedes Paar wünscht sich mehr Zeit zusammen. Zeit, in der es nicht um Alltagsfragen geht. Zeit, in der Ihr wirklich etwas gemeinsam erlebt. Zeit für Zweisamkeit.
Die gemeinsame Reise schafft nun 24 Stunden Zweisamkeit. Und das auch noch über einen längeren Zeitraum. Die erste Woche ist es wunderschön, auch die zweite Woche fühlt Ihr Euch beide entspannt und einander so nahe wie schon lange nicht mehr.
In der dritten Woche geht es los: Eigentlich würdest Du auch gerne mal wieder einfach nur für Dich sein. Aber dem Partner zu sagen, dass Du den nächsten Tag einfach mal alleine sein willst, traust Du Dich auch nicht.
Nach vier Wochen kommt es dann wie es kommen musste: Der erste Streit bricht aus. Und zwar genau deshalb: Es ist einfach zu viel Zeit zusammen und zu wenig Zeit für Dich selbst.
Unser Tipp für Eure Reise:
Akzeptiert, dass es eine riesige Umstellung ist 24 Stunden anstelle von maximal 12 Stunden über Wochen gemeinsam zu verbringen. Daran muss sich jeder erst gewöhnen – auch wenn es grundsätzlich ein Luxus ist und ein Wunsch von Euch beiden war.
Baut neben all der Zweisamkeit auch Zeit alleine ein. Während der eine Sport macht, kann der andere Fotos sortieren oder sich mit Mitreisenden austauschen.
So habt Ihr Euch am Abend – wie auch im Alltag – aufgrund unterschiedlicher Erlebnisse etwas Neues zu erzählen.
Sprachlosigkeit trotz gemeinsamer Zeit
Nach Hause kommen, Abendessen zubereiten und dabei über den Tag und die offenen To-Dos für den Haushalt austauschen. Tiefsinnige Gespräche finden bei Euch schon lange – wenn überhaupt – eher am Wochenende statt.
Und die Vorfreude auf die gemeinsame Reise ist endlich genug Zeit zu haben. Zeit zum Reden. Zeit zum Austauschen. Zeit zum Träumen.
Dann ist es soweit und Ihr seid endlich am Ziel angekommen. Doch irgendwie ist es gar nicht so, dass Ihr viel redet. Vielleicht wisst Ihr gar nicht worüber. Vielleicht möchtest Du viel lieber einfach aus dem Fenster schauen und den Ausblick genießen. Runterkommen.
Genau dieses Runterkommen vom Alltagsstress kann dazu führen, dass Ihr Euch – besonders zu Beginn einer langen Reise – doch gar nicht so viel zu sagen habt, wie gedacht.
Unser Tipp Eure Kommunikation auf Reisen:
Sehr das positive an der Situation und sprecht wenigstens kurz darüber. Meist werdet Ihr überrascht: Denn auch der Partner genießt die Ruhe und oft ist der Bedarf viel zu reden bei beiden zu Beginn einer Reise deutlich geringer ausgeprägt als gedacht.
Dies liegt daran, dass der Stress des Alltags erst einmal abfallen muss. Die individuelle Erholung steht vor dem Austausch mit dem Partner. Das hat nichts mit Eurer Beziehung zu tun, sondern ist ein ganz normaler Prozess.
Eine kurze Nachfrage, ob Schweigen gerade für beide in Ordnung ist, kann sehr viel Druck nehmen endlich reden zu müssen. Offene Kommunikation – wenn auch nur wenig – ist das A&O. Die Qualität, nicht die Quantität des Austausches ist das Entscheidende.
Von der gemeinsamen Reise zurück in den Alltag
Für viele Paare ist nicht die Reise selbst, sondern die Rückkehr die große Herausforderung. Vielleicht auch für Euch?
Nach so vielen Wochen gemeinsamer Zeit, habt Ihr Euch daran gewöhnt viel gemeinsam zu unternehmen und zusammen einen neuen „Reise-“Alltag geschaffen.
Logisch, dass es schwer ist zurückzukommen. Vor allem, wenn Ihr Euch fest vorgenommen habt, nicht so schnell in den Alltag und alte Muster zurück zu verfallen.
Nach der intensiven Zeit unterwegs, die Eurer Beziehung gut getan hat, ist es umso schwerer nur wenige Stunden am Tag miteinander zu haben und keine intensiven Gespräche mehr führen zu können – zumindest nicht, wann es sich gerade richtig anfühlt.
Besonders, wenn es einem von beiden leichter fällt als dem anderen wieder zu Hause anzukommen, ist Unzufriedenheit vorprogrammiert.
Unser Tipp für die Rückkehr von Eurer Reise:
Auch hier gilt: Reden, Reden, Reden!
Nehmt Euch bewusst Zeit füreinander. Vielleicht vereinbart Ihr feste Tage, an denen es – wie auf Reisen – nur um Euch geht und kein Alltag Platz hat. Vielleicht verabredet Ihr Euch auch, wann Ihr Euch gemeinsam um die Nachbereitung der Reise kümmert.
Ein Fotobuch will erstellt und die Geschichten wollen erzählt werden – perfekte Möglichkeiten, um an die freie Zeit positiv zurückzudenken und neue Qualitätszeit miteinander zu verbringen.
Liebes-Boost: 24/7 gemeinsam reisen
Auf der langersehnten Reise, erfahrt Ihr genau das, was Ihr Euch vorgestellt habt: Ihr entdeckt die Welt und vielleicht auch Euren Partner neu. Gemeinsam zu reisen bringt Eurer Beziehung die Schmetterlinge zurück und damit einen wahren Liebes-Boost!
Gemeinsam gegen den Rest der Welt
Eine Langzeitreise birgt Risiken.
Herausforderungen treten ohne Frage auf: Bereits der Hinflug hat Verspätung und jetzt habt Ihr den Weiterflug verpasst. Die gebuchte Unterkunft, untertrifft die Erwartungen. Und verfahren habt Ihr Euch auch. Zu guter Letzt folgt noch ein kleiner Blechschaden am Mietwagen.
Und selbst, wenn Euch nichts ärgerliches passiert. Auch auf Euch wird wahrscheinlich eine unschöne Situation auf der Traumreise warten.
Das Tolle: Jetzt zeigt sich die wahre Stärke Eurer Beziehung. Wenn gefühlt alles gegen Euch läuft, habt Ihr Euch! Ihr seid zu Zweit und werdet eine bessere Lösung für Probleme finden, als alleine.
Die moralische Unterstützung direkt dabei zu haben, ist viel schöner, als Sorgen nur per Telefon oder Whats-App zu teilen.
An Herausforderungen wachst Ihr zusammen – gemeinsam seid Ihr stark und werdet sie meistern. Wachstumspotential dank Eurer gemeinsamen Reise. Ein super Nebeneffekt!
Erlebnisse auf der Reise schaffen Nähe
Für Eure lange Reise habt Ihr sicherlich viele Pläne.
Für manche sind es Aktion-Aktivitäten wie ein Bungee-Sprung oder ein Rafting-Ausflug. Für andere ist es atemberaubende Naturwunder zu besuchen oder spannende Städte zu entdecken.
Was sind Eure präferierten Erlebnisse auf Reisen?
Und wenn Ihr solche Wünsche umsetzt und tolle Tage miteinander verbringt. Was macht das mit Euch?
Erlebnisse verbinden. Schöne Tage verbinden. Erzählungen für die Daheimgebliebenen verbinden.
Anders als bei einem kurzen Urlaub im Strandhotel, könnt Ihr auf einer Langzeitreise gleich mehrere tolle Erlebnisse für Eure Erinnerungen sammeln und so Eure Beziehungsqualität nachhaltig positiv beeinflussen.
Oder was gibt es schöneres als gemeinsam Dinge zu schaffen (zum Beispiel einen Gipfel erklimmen) und danach davon zu berichten? Selbstverständlich mit glitzernden Augen bei Euch beiden 😉
Gemeinsam reisen heißt Träume teilen
Auf einer Reise durch die Welt habt Ihr hoffentlich viel Zeit für Euch. Für Euch und Eure Träume. Zeit und Ruhe, die zu Hause oft fehlen, um dem Partner seine Wünsche und Träume mitzuteilen.
Wenn Ihr den Sonnenuntergang in der Karibik oder eine lange Wanderung durch den Regenwald erlebt, ist der ideale Zeitpunkt gekommen, um über die Zukunft zu fantasieren, Gedanken auszutauschen und Pläne zu schmieden.
Ist dies nicht das, was eine Beziehung ausmacht? Ihr wollt gemeinsam und nicht mit irgendwem anderes in die Zukunft gehen.
Aber es geht nicht nur um die Zukunft! Gemeinsam reisen heißt auch Träume zusammen zu verwirklichen. Ein bestimmtes Reiseziel, das er sich schon gewünscht hat. Oder eine ganz außergewöhnliche Aktivität, die sie schon lange machen wollte.
Und es ist auch das, was eine tolle Beziehung ausmacht: Gemeinsame Erlebnisse, die vielleicht auch mal einen der Partner etwas glücklicher machen als den anderen. Genieße es, das Glück in den Augen Deines Partners zu sehen und strahlt um die Wette!
Schon lange vor unserer Hochzeit stand fest, dass wir unsere Flitterwochen an diesem Ende der Welt verbringen würden. Eine Reise, die mir sicherlich etwas wichtiger war als Mike.
Dennoch war er sofort an Bord und wir haben durch die gemeinsame Reise viele Träume erfüllt: Meinen nach Australien zu reisen, seinen das Olympia-Schwimmbad von Sydney zu sehen. Meinen an den einen oder anderen Ort in Neuseeland zurückzukehren, seinen meine Erzählungen live und in Farbe zu sehen.
…Schweigsamkeit trotz ersehnter Zweisamkeit…
Zu Beginn unserer Fahrt mit dem Camper durch Australien sprachen wir kaum miteinander. Es war eine angenehme Stille. Jeder von uns hat in den vergangenen Monaten viel Stress gehabt, viele Erfolge gefeiert, viel gearbeitet und kurz vorher waren wir auch noch beide krank.
Kurz war ich verunsichert, ob es denn okay sei, dass wir stundenlangen schweigend nebeneinander saßen. Hatten wir doch endlich die Zeit für uns, die wir die ganzen Monate vermisst haben.
Zum Glück hat Mike mir vermittelt, dass es ihn gar nicht stört – im Gegenteil: Auch er benötigte die erste Woche zum runterkommen, ankommen und fokussieren auf sich und die Natur um uns herum.
…und dem Wunsch nach Einsamkeit…
Wir waren wahrscheinlich noch nie so lange Zeit so intensiv miteinander zusammen. Schnell hatten wir einen neuen Rhythmus in unserem Camper-Leben und später in unseren AirBnB-Unterkünften.
Gestritten haben wir uns in 5 Wochen nicht. Am Ende freuten wir uns beide, zu Hause einen Tag auf dem Sofa mit unseren Lieblingsserien (welches nicht dieselben sind ;-)) und ganz ohne den anderen zu verbringen.
Zwar hätte die Reise ruhig noch länger gehen können. Dabei waren wir uns einig, dass für eine längere Reise ein anderes Set-Up nötig wäre. Eben eines, das auch ermöglicht die Tür zu schließen und für sich zu sein.
…bis zu unserem ganz persönlichen Liebes-Boost.
In den 5 Wochen sammelten wir in Australien und in Neuseeland wunderbare Erlebnisse. Wir wanderten die Strecke von Frankfurt nach Köln. Wir entdeckten phänomenale Orte. Und wir schmiedeten Pläne für die Zukunft.
Wie es sich für Flitterwochen gehört sind wir als glückliches Paar ans andere Ende der Welt gereist. Dennoch hat uns die Reise etwas näher zusammengebracht, wir konnten nach fast 8 gemeinsamen Jahren tolle neue Dinge an unserem Partner entdecken und für uns beide steht fest, dass wir auch in Zukunft ganz viele Träume – ob individuelle oder gemeinsame – in die Tat umsetzen werden.
Denn sind wir beide glücklich, glücklich mit unserer Gesamtsituation und mit uns selbst, werden wir es auch in unserer Beziehung bleiben.
Wart Ihr schon einmal lange mit Eurem Partner unterwegs und welche neuen Seiten habt Ihr dabei aneinander entdeckt?
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/02/Gemeinsam-reisen-und-24-Stunden-zusammen-sein-–-Beziehungskiller-oder-Liebes-Boost.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-02-11 10:59:522022-11-23 11:53:37Gemeinsam reisen und 24 Stunden zusammen sein – Beziehungskiller oder Liebes-Boost?
nach 5 Wochen am anderen Ende der Welt sind wir wieder zurück. Zurück im Alltag, zurück auf der Arbeit, zurück im Bloggerleben.
Lange vor unserer Hochzeit stand fest, dass wir unsere Flitterwochen in Australien und Neuseeland verbringen wollten. Diesen Wunsch umzusetzen, war eine goldrichtige Entscheidung.
Dieser Reisebericht wurde von Marielle für Dich verfasst.
Vorbereitung ist die halbe Miete
5 Wochen oder 34 Tage zu verreisen geht nicht von heute auf morgen.
Wir beide haben zu Beginn des letzten Jahres unseren Urlaub eingereicht, den Flug vor Monaten gebucht und online eine Reiseroute geplant.
Die Reiseroute – das war so eine Sache, die sich mehrfach geändert hat. Denn schnell haben wir festgestellt, dass 5 Wochen gar nicht viel sind.
In 2008 habe ich ein Jahr als Schülerin in Neuseeland verbracht. 11 Monate voller Erinnerungen – guter wie nicht so guter. Viele Orte, die ich gesehen hatte. Zu manchen wollte ich auf jeden Fall zurückkehren, zu anderen eher nicht.
Dann gab es noch die Plätze, zu denen ich es damals nicht geschafft habe. Und auch Mike hatte seine Vorstellungen, was er von meiner Übergangsheimat sehen wollte.
Die Route über die beiden Inseln Neuseelands war der einfachere Part.
An der durch Australien haben wir länger gefeilt. Wir wollten gerne überall hin, sahen Bilder von genialen Orten und kalkulierten alles durch.
Was könnten wir mit Zwischenflügen schaffen?
Wie viele Kilometer sind machbar?
Und sollen wir einen Camper oder ein Auto buchen?
Am Ende entschieden wir uns für den Süd-Osten Australiens – denn dort könnten wir in den Frühsommer einsteigen anstelle des im Dezember sehr heißen Nordens.
Die Wahl fiel auf die zusammenhängende Strecke von Adelaide über Melbourne bis nach Sydney – mit einem kleineren Camper-Modell für rund 2.000 km. Du suchst noch einen Camper für Deine eigene Reise? Wir fuhren mit CheapaCampa durchs Land – die Billigmarke von Apollo. Die Camper unterscheiden sich lediglich im Alter ~
Flitterwochen in Australien
Die ersten 2,5 Wochen unserer Reise verbrachten wir in Australien. Einem für uns beide völlig neuen Land.
Schon während wir unterwegs waren, hat Mike eine kleine Reisezusammenfassung verfasst – für all diejenigen, die uns zu unserer Hochzeit reichlich beschenkt hatten und einen kleinen Teil unserer Reise miterleben konnten.
Neue Erfahrungen
Das Besondere der ersten Tage war definitiv das Fahren auf der anderen Straßenseite und das Leben in einem Camper.
Erstaunlicherweise gewöhnten wir uns beide binnen 24 Stunden daran auf der anderen Seite zu sitzen. Schwieriger war es da schon die Spur zu halten (zu Beginn fuhren wir IMMER viel zu weit links und es wurde somit gefährlich für die Spiegel der parkenden Autos in Adelaide) oder den Blinker richtig zu bedienen (dies gilt nur für mich und hat sich auch während der gesamten Reise nicht geändert).
Mike kannte Campingurlaub aus seiner Kindheit – ich saß noch nicht einmal in so einem riesen Ding, geschweige denn dass ich darin geschlafen hätte.
Glücklicherweise hatten wir uns für ein kleines Modell ohne Bad und sonstigen Komfort entschieden. So konnten wir auch schmale Wege gut befahren und hatten dennoch alles dabei. Der große Luxus war, dass wir einen Kühlschrank sowie Wasser an Bord hatten.
Besondere Orte
Highlights war die Natur zwischen den drei großen Städten – Adelaide, Melbourne und Sydney. Diese hatten auch einiges zu bieten, waren aber nicht derart eindrucksvoll.
Wirklich besonders war der Grampians Nationalpark, in dem wir Wasserfälle bewunderten, Berge bestiegen und wahnsinnige Aussichten genossen.
Auch die Great Ocean Road war beeindruckend – zwar ein Touri-Hotspot und zusätzlich von der größten Fliegenpopulation besiedelt, die wir je erlebt haben! Kein Wunder, dass wir die Australian Wave schnell erlernten und uns wie Einheimische begrüßen konnten:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So schwer die jahrhundertealten Felsen im Wasser standen, war unsere Bewunderung für die Landschaft.
Teilweise mitten im Regenwald, an einem kleinen Fluss oder mit Kängurus beim Frühstück schliefen wir an Orten, die wir uns vorher nicht so hätten vorstellen können. Ein anderes Leben!
Honeymoon-Location Australien?
Für viele Menschen wird Australien kein typisches Reiseziel für die Hochzeitsreise sein.
Für uns war es die perfekte Wahl!
Australien hat uns nicht nur gutes Wetter, sondern auch jede Menge Ruhe, außergewöhnliches Erlebnisse, Zeit für uns, neue Tiere und tolle Bilder gebracht.
Wir haben einen kleinen Teil des Kontinents am anderen Ende der Welt entdeckt und uns so einen Vorgeschmack geholt – definitiv werden wir wiederkommen und die anderen Teile erkunden.
Flitterwochen in Neuseeland
Den zweiten Teil unserer langen Reise verbrachten wir noch weiter weg von Deutschland in Neuseeland.
Zuerst fuhren wir über die Südinsel und danach erkundeten wir die Nordinsel. Statt im Camper setzten wir unseren Roadtrip in einem Auto fort und übernachteten zum großen Teil in AirBnB-Unterkünften. Dies hat sich als perfekte Entscheidung herausgestellt:
Wir hatten durchweg tolle Gastgeber inkl. Frühstück!
Es gab viel von den Erzählungen zu lernen und wir bekamen geniale Tipps.
Das Auto war für die neuseeländischen Straßen super-praktisch.
Vergangenheit und Gegenwart
Für mich war die Reise durch Neuseeland mit vielen, vielen Erinnerungen verbunden.
In Christchurch, der Stadt in der ich immerhin 11 Monate meines Lebens verbracht habe, zu sehen, wie zwei große Erdbeben den Charakter der Stadt und der Menschen verändert hat, war schockierend.
Endlich den Milford Sound zu besuchen und einen wunderschönen Tag zu haben, war genau so wie erhofft.
Zurückzukehren nach Rotorua, der Stadt in der mein Papa vor 9 Jahren gestorben ist, war bittersüß. Nirgends fühle ich mich meinem Papa so nahe und gleichzeitig mich so selbst so hilflos. Mike diesen Ort zu gezeigt zu haben, bedeutet mir sehr viel!
Die Autofahrten durch atemberaubende Landschaften, auf denen wir viele Pläne für die Zukunft geschmiedet haben.
Honeymoon-Location Neuseeland?
Auch diese Wahl war für uns eine perfekte. Das Land ist vielfältig und auf engstem Raum gibt es unterschiedlichste Eindrücke zu sammeln.
Wahnsinnig nette Menschen haben uns ihre Heimat näher gebracht. Gleichzeitig war es für mich sehr schön einige Menschen aus der Vergangenheit wieder zu treffen und meine Erinnerungen und Erfahrungen mit Mike zu teilen.
Während wir Australien gemeinsam erkundeten, war Neuseeland das Land, das ich durch Mikes Augen neu entdecken durfte. Und das hat uns noch näher zusammengebracht.
Unser Fazit
Ich muss es wahrscheinlich gar nicht mehr schreiben. Wir hatten eine wunderschöne Hochzeitsreise.
Es gab unglaubliche erste Male: Camper fahren, einen Vulkan besteigen oder Wakeboarden.
Wir haben viel gelernt: Fahren im Linksverkehr, miteinander schweigen oder warum die Neuseeländer erst Schafe züchteten, dann Kühe und jetzt wieder Schafe.
Keine typische Hochzeitsreise und für uns die Richtige.
Über die 5 Wochen hinaus haben wir noch so viel mehr davon: Geniale Fotos, lebhafte Erinnerungen und viel zu erzählen!
https://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2018/01/5-Wochen-ohne-Wecker-–-Flittern-in-DownUnder.jpg360640Mariellehttps://beziehungs-investoren.de/wp-content/uploads/2022/08/hauptfarbenunter-300x95.pngMarielle2018-01-20 18:07:282022-11-23 11:54:235 Wochen ohne Wecker – Flittern in DownUnder